Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Behandlung somatoformer Störungen
Die Behandlung von somatoformen Störungen in unserer Klinik besteht aus mehreren Bausteinen und wird durch ein multiprofessionelles Team durchgeführt und aufeinander abgestimmt. In Absprache mit dem Therapeuten wird ein individueller Therapieplan erstellt, dessen Einhaltung für den Behandlungserfolg von zentraler Bedeutung ist und eine aktive Mitarbeit erfordert.
- Bewegungstherapie
Mobilisierung und Aktivierung, Abbau von Schonverhalten, Verbesserung des Körpergefühls und des Wohlbefindens,
Vertrauen in den Körper zurückgewinnen - Ergo- und/oder Kunsttherapie
Aufmerksamkeitslenkung, Entdecken von Kreativität und Gestaltungsfähigkeiten, Auseinandersetzung mit relevanten Themen auf einer non-verbalen Ebene - Entspannungsverfahren
Erlernen von Techniken zur bewussten Entspannung zur Stressreduktion und Symptombewältigung - Psychotherapie (Einzel-/Gruppentherapie)
Aufklärung über die Erkrankung (mögliche Auslöser, aufrechterhaltende Bedingungen etc.), Identifizieren von Stressfaktoren, Herausarbeiten/Überprüfen von relevanten Gedanken und Einstellungen, Vermittlung von Bewältigungsstrategien - Pharmakotherapie
falls erforderlich Unterstützung durch Psychopharmaka (z.B. bei begleitenden depressiven oder Angstsymptomen)