Innere VI: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Behandlungsbereiche
Zu den psychosomatischen Erkrankungen gehören
- Ungelöste seelische Probleme oder äußere Belastungen, die zu körperlichen Symptomen führen (Funktionsstörungen von Herz, Magen/Darm, Lunge, Blase usw.)
- Depressive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen mit körperlicher Begleitsymptomatik
- Schwerwiegende körperliche Erkrankungen, die nicht bewältigt werden können (Herzinfarkt, Krebserkrankungen, Diabetes mellitus, Hypertonus)
- Anhaltende Schmerzstörungen mit und ohne körperlich auffällige Befunde
- Essstörungen (Magersucht, Ess-Brechsucht, Esssucht mit Übergewichtigkeit)
- Traumafolgestörungen nach Unfall, Verbrechen, sexuellem Missbrauch
- Psychosomatische Erkrankungen, bei denen die Seele eine wichtige Rolle spielt (Neurodermitis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Magengeschwür, Tinnitus, Migräne)
- Lähmungserscheinungen und Einschränkungen der Sinnesorgane, wenn keine körperlichen Ursachen vorliegen
- Alle Formen selbstverletzenden Verhaltens (außer akuter Selbstmordgefährdung)
- Anhaltende Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen (Persönlichkeitsstörungen)