Zu den Inhalten springen

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Qualitätssicherung

Neben den üblichen, regelmäßigen Maßnahmen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben vorgesehen sind, führen wir folgende Qualitätsmaßnahmen durch:

Tägliche Röntgenbesprechungen
Die von uns gestellten Diagnosen sind für die Therapie wichtig. Deswegen werden in den Röntgenbesprechungen die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten gemeinsam noch am selben Tag besprochen. Damit ist sichergestellt, dass die für die weitere Behandlung wichtigen Informationen rasch zur Verfügung stehen.

Tägliche Fallbesprechung
Im Rahmen der abteilungsinternen Weiterbildung findet eine kurze, tägliche Fallvisite statt. Hier werden diagnostisch schwierige Fälle oder seltene Krankheitsbilder besprochen. Dadurch besteht die Chance, diagnostisch schwierige Befunde einer Begutachtung durch die Kollegen der Abteilung zuzuführen. Zusätzlich ist diese Fallbesprechung eine einfache aber wichtige Weiterbildungsmaßnahme für Assistenzärzte in Weiterbildung und PJ-Studenten.

Zertifizierung von Interdisziplinären Zentren
Die Radiologie ist der größte diagnostische Dienstleister des Klinikum Lüdenscheid. Durch unserer Zusammenarbeit mit allen anderen Kliniken sind wir auch in die interdisziplinären Zentren eingebunden. Im Moment sind dies das Brustzentrum, das Darmzentrum und das entstehende Tumorzentrum. Im Rahmen der Zertifizierung dieser Zentren wird überprüft, ob auch die radiologische Diagnostik dem aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft entspricht.

Qualitätssicherung in der Interventionsradiologie
Seit Jahren nimmt die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie freiwillig an der Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Interventionsradiologie (DeGIR) teil. Aufgrund der hohen Fallzahl und der langjährigen Expertise ist das Klinikum Lüdenscheid zertifizierte Ausbildungsstätte für Interventionsradiologie.

Qualitätssicherung in der Herzbildgebung
Gemeinsam mit unseren kardiologischen Kollegen befunden wir die Herz-MRT und können ein hohes diagnostisches Niveau garantieren. Alle Untersuchungen (Herz-MRT und Herz-CT) werden in Datenbanken dokumentiert, um die notwendige Anzahl der Untersuchungen zur Aufrechterhaltung der Expertise extern überprüfen zu lassen (Register der European Society of Cardiac Radiology).

Mitarbeiterfortbildung
Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine Grundvoraussetzung für eine moderne radiologische Diagnostik und Therapie. Aus diesem Grund führen wir u.a. regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen und eine gemeinsame, wöchentliche ärztliche Fortbildung durch.