Ambulanzen und Sprechstunden | Märkische Kliniken
Zu den Inhalten springen

Innere III: Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Angiologie

Ambulanzen und Sprechstunden

Notfälle – Brustschmerz-Ambulanz ("Chest Pain Unit" - CPU)

Notfallpatienten mit Brustschmerzen, Rhythmusstörungen oder Luftnot melden sich bitte in der Zentralen Notaufnahme (ZNA). Die Erstbehandlung erfolgt in der Brustschmerz-Ambulanz ("Chest Pain Unit" - CPU), die Weiterbehandlung evtl. auf der kardiologischen Überwachungs-Station oder Intensiv-Station. Die Klinik unterhält eine 24-Stunden-Bereitschaft für alle kardiologischen Notfälle, von der Akutbehandlung des Herzinfarktes mit Herzkatheter (Akut-PTCA) bis zur Behandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen ("elektrischer Sturm").

  • Anmeldung: im Notfall über die Zentrale Notaufnahme des Klinikums
  • Telefon: 02351 46-4646

Kardiologische Ambulanz

Patienten mit Herzbeschwerden, bei denen der Hausarzt eine stationäre Behandlungsnotwendigkeit sieht, können sich mit Einweisungsschein in der kardiologischen Ambulanz zur Voruntersuchung vorstellen.

Patienten, die zuvor vom niedergelassenen Kardiologen gesehen wurden, können mit einem Überweisungsschein zu weiterführenden kardiologischen Untersuchungen (z.B. Stressechokardiographie oder transoesophageale Echokardiographie) zugewiesen werden.   

  • Öffnungszeit: Montag bis Freitag 8:00 bis 15:30 Uhr
  • Sprechstunden: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
  • Anmeldung: Kardiologische Ambulanz
  • Telefon: 02351 46-65555
  • Telefax: 02351 46-3305

Privat-Ambulanz

  • Sprechstunden: Dienstag und Mittwoch 12:00 - 14:00 Uhr ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung
  • Anmeldung: Chefarzt-Sekretariat, Astrid Heilsberg
  • Telefon: 02351 46-65575
  • Telefax: 02351 46-3998

Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen

Kontrollen von Herzschrittmachern und Defibrillatorsystemen können ausschließlich auf Überweisung eines niedergelassenen Kardiologen durchgeführt werden. 

Sprechstunden: Montag und Freitag 08:30-15:00 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Rhythmussprechstunde

Patienten mit Herzrhythmusstörungen können sich in unserer Rhythmussprechstunde beraten lassen.

Patienten, die vom Hausarzt zu einer stationären Behandlung eingewiesen werden (Einweisungsschein), werden in der Rhythmussprechstunde voruntersucht und über eine evtl. Katheterbehandlung („Ablation“) aufgeklärt. Der niedergelassene Kardiologe kann uns Patienten mit Überweisungsschein zur Mitbehandlung vorstellen.

Sprechstunde Allgemeine Rhythmussprechstunde: Montag, Dienstag und Mittwoch 12:00 - 14:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 08:30 - 11:30 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Spezialsprechstunde

In der Spezialsprechstunde werden Patienten mit "Strukturellen Herzerkrankungen" (Klappenfehler, Scheidewanddefekte, angeborene Herzfehler u.a.) und Patienten mit "Pulmonaler Hypertonie"(Lungenhochdruck) auf Zuweisung von niedergelassenen Kardiologen gesehen und mitbehandelt. Hier erfolgen evtl. notwendige Zusatzuntersuchungen (z.B. transoesophagiale Echokardiograpgie), die Aufklärung über spezielle invasive Eingriffe (TAVI, Mitral-Klipping, Vorhofohrverschluss, Vorhofscheidewandverschluss) und die notwendigen Nachuntersuchungen.

  • Sprechstunden: nach Vereinbarung
  • Anmeldung: Sekretariat interventionelle Kardiologie, Birgit Kain
  • Telefon: 02351 46-65551
  • Telefax: 02351 46-3275