Fragen und Antworten zu Entwicklungen rund um das Bronchialkarzinom oder unklaren Lungenherden
Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden herzlich zum diesjährigen Symposium ein. Unter dem Titel „Fragen und Antworten zu Entwicklungen rund um das Bronchialkarzinom oder unklaren Lungenherden“ möchten wir einen offenen Dialog ermöglichen und aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie thorakaler Erkrankungen beleuchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden zu modernen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Studierende, sowie an Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen. Ziel ist es, medizinisches Fachwissen verständlich zu vermitteln, den Austausch zwischen den Professionen zu fördern und Raum für persönliche Fragen zu schaffen. Die Referenten sind alle ausgewiesene Spezialisten ihrer Disziplin. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss als Get-Together eingeladen.
Vorträge:
- Das Lungenkrebsscreening (Dr. T. A. Ochtrop)
- Moderne Möglichkeiten der endoskopischen Diagnostik bei Lungenherden (Dr. W. Hohenforst-Schmidt)
- PETCT beim Bronchialkarzinom und bei unklaren Lungenherden (Prof. R. Larisch)
- Wenn Strahlen über das Ziel hinauswirken – der abscopal Effekt. (PD Dr. P. Jiang)
- Thoraxchirurgie zwischen Diagnose und Therapie – der Beitrag zur modernen Behandlung von Lungenherden. (M. Abdelrahim)
Im Anschluss an die Vorträge und den Imbiss laden wir Sie zu einer offenen Gesprächsrunde mit den Referentinnen und Referenten ein.
Darüber hinaus heißen wir Sie herzlich willkommen zu einem Tag der offenen Türen in unserem Lungenzentrum, der parallel zum Symposium stattfindet und Ihnen Einblick in die Räume gibt, in denen unsere diagnostischen Maßnahmen durchgeführt werden. Kolleginnen und Kollegen aus der Lungenklinik begleiten Sie und erklären die Abläufe direkt vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.