Zu den Inhalten springen
31.07.2025, Lüdenscheid

Klinikum Lüdenscheid tritt der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) bei: Konsequente Transparenz für höchste Qualität in der Patientenversorgung

Das Klinikum Lüdenscheid geht mit dem Beitritt zu IQM erneut einen Schritt in Richtung konsequenter Qualitätsverbesserung.

Halbjährlich lässt es künftig seine Behandlungsdaten extern analysieren, um die Behandlungsqualität zu messen und gegebenenfalls Verbesserungspotenziale ableiten zu können.

Die IQM-Methodik ist nun fester Bestandteil des Qualitäts- und Risikomanagements im Klinikum Lüdenscheid. Sie ermöglicht durch transparente Veröffentlichung, trägerübergreifende sogenannte Peer Reviews (Anmerkung: Begutachtungsverfahren durch Fachkollegen) und strukturierte Datenanalysen eine fortlaufende Optimierung medizinischer Prozesse. Dabei stehen kollegiale Hilfe zur Selbsthilfe und fachlicher Austausch im Fokus. Die kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsprozesse und -ergebnisse führt dabei zur Steigerung der Behandlungsqualität und mehr Patientensicherheit.

Die Ergebnisse werden auf Grundlage der German Inpatient Quality Indicators (G-IQI) (bzw. Swiss Inpatient Quality Indicators (CH-IQI) für die Schweiz), berechnet. Diese Indikatoren werden auf Basis von Routinedaten berechnet und werden von den knapp 450 IQM Mitgliedskliniken verwendet. Die Indikatoren berücksichtigen alle relevanten Krankheitsbilder. Die Ergebnisse werden inklusive der Erwartungswerte, SMR (standardized mortality rate, standardisierte Sterberate) und IQM-Zielwerte dargestellt. In der Veröffentlichung werden 271 Qualitätskennzahlen für mehr als 60 relevante Krankheitsbilder und Behandlungsverfahren dargestellt.

„Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Qualität in der medizinischen Versorgung zukommen zu lassen“, so Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken. „Deshalb sind wir der trägerübergreifenden Initiative beigetreten. Die IQM Ergebnisse zur Ergebnisqualität geben Hinweise auf unsere Stärken, zeigen aber auch, an welchen Stellen unser Optimierungspotenzial steckt.“

Ergänzung: 
Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ist ein gemeinnütziger Verein von Krankenhäusern aus Deutschland, der Schweiz und Slowenien, dessen Ziele die Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität in Krankenhäusern und ein offener Umgang mit Fehlern sind. Die teilnehmenden Krankenhäuser haben sich auf die Anwendung dreier Grundsätze verständigt: Ergebnismessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und die Durchführung von Peer Reviews. IQM arbeitet seit 15 Jahren kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Methoden, um seinen Mitgliedern innovative und anwenderfreundliche Instrumente zur Verbesserung ihrer Behandlungsqualität bereitzustellen. Derzeit engagieren sich ca. 450 Krankenhäuser und Spitäler in der Initiative Qualitätsmedizin e.V. Zusammen versorgen die Mitglieder aktuell ca. 6,8 Mio. stationäre Behandlungsfälle, dies entspricht einem Anteil von gut 40% in Deutschland und rund 35% in der Schweiz.

Zeichen inklusive Leerzeichen: 3117

Logo der Initiative