Hauttumorzentrum am Klinikum Lüdenscheid von Deutscher Krebsgesellschaft erstzertifiziert – Anerkennung für hohe Behandlungsqualität
Das Hauttumorzentrum am Klinikum Lüdenscheid wurde vor Kurzem erstmals von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Damit erfüllt das Zentrum die hohen Anforderungen an eine leitliniengerechte, interdisziplinäre und qualitätsgesicherte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs. Die Zertifizierung bestätigt den hohen medizinischen und organisatorischen Standard des Zentrums und ist ein wichtiger Meilenstein für die Versorgung im Märkischen Kreis und überregional.
Geprüft wurde unter anderem die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen, die Durchführung regelmäßiger interdisziplinärer Tumorkonferenzen sowie die technische und personelle Ausstattung des Zentrums. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das: individuell abgestimmte Therapieplanung, Zugang zu modernen Diagnostik- und Behandlungsverfahren sowie eine nachweislich höhere Behandlungsqualität.
„Diese Zertifizierung ist das Ergebnis harter Arbeit und gemeinsamer Entwicklung im gesamten Team der Hautklinik. Unter der Leitung von Oberärztin Dr. Alexandra Quittek haben wir über mehrere Jahre gezielt an den notwendigen Strukturen gearbeitet – mit dem klaren Ziel, dieses Gütesiegel zu erhalten. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, onkologische Spitzenmedizin auch außerhalb universitärer Zentren anzubieten“, betont Frau Dr. Dorothee Dill, Direktorin der Hautklinik am Klinikum Lüdenscheid.
Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen unter anderem spezialisierte Sprechstunden für alle relevanten Hautkrebsarten – vom malignen Melanom über Basalzell- und Plattenepithelkarzinome bis hin zu kutanen Lymphomen sowie der Aufbau der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) für Hauttumorerkrankungen. Zudem wurden regelmäßig stattfindende Qualitätszirkel mit niedergelassenen Dermatologinnen und Dermatologen etabliert.
„Die Erstzertifizierung des Hauttumorzentrums ist ein Beispiel dafür, wie hochspezialisierte Medizin in der Region umgesetzt werden kann. Die enge Kooperation verschiedener Disziplinen und der konsequente Fokus auf Qualität und Patientensicherheit zeigen, wofür das Klinikum Lüdenscheid steht.“, sagt Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken.
Die Zertifizierung wird regelmäßig überprüft und dient als verlässlicher Qualitätsnachweis für Patientinnen und Patienten.
Zeichen: 2468 inklusive Leerzeichen