Wissenschaftliche Exzellenz in der Rhythmologie: Paulina Vitkauske ausgezeichnet | Märkische Kliniken
Zu den Inhalten springen
30.04.2025, Lüdenscheid

Wissenschaftliche Exzellenz in der Rhythmologie: Paulina Vitkauske ausgezeichnet

Mit großer Anerkennung wurde die Forschungsarbeit von Paulina Vitkauske, Mitarbeiterin der Medizinischen Klinik III – Kardiologie, Elektrophysiologie und Angiologie am Klinikum Lüdenscheid unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Markus Zarse, auf zwei bedeutenden Fachkongressen gewürdigt.

Bereits am 30. März 2025 präsentierte Vitkauske ihre wissenschaftlichen Daten auf dem renommierten Kongress der European Heart Rhythm Association (EHRA). Es folgte ein weiterer Vortrag am 23. April 2025 beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) – mit besonderem Erfolg: Für ihre Arbeit wurde sie mit dem 2. Platz des Young Investigator Awards in der Kategorie Herzrhythmusstörungen ausgezeichnet. Verliehen wird dieser Preis von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. für herausragende wissenschaftliche Nachwuchsleistungen.

Prof. Dr. Bernd Lemke, Klinikum Lüdenscheid, hatte die Forschungsarbeit intensiv betreut und begleitet.

Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, würdigt den Erfolg als Zeichen hoher medizinisch-wissenschaftlicher Qualität und gratuliert: „Diese Auszeichnung zeigt, dass in unseren Kliniken nicht nur Patientenversorgung, sondern auch Forschung auf hohem Niveau stattfindet. Frau Vitkauskes Leistung steht exemplarisch für das große Engagement unserer Mitarbeitenden – und macht uns als Klinikum sehr stolz.“ 

Zeichen: 1502

Paulina Vitkauske, Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Angiologie, Klinikum LüdenscheidDr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken
Kategorien: