Zu den Inhalten springen

Fachveranstaltung Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen

10.12.2025 17:00 - 20:00 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

nach dem sehr erfreulichen Feedback der letzten Veranstaltungen möchten wir Sie heute herzlich zu unserer nunmehr 11. interdisziplinären Advents-Fortbildung der HNO-Klinik einladen.

Im Juli dieses Jahres hat die deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie federführend die neue S2k-Leitlinie zur Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen herausgegeben. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, uns in diesem Jahr mit diesem so wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen unsere interdisziplinäre Lüdenscheider Strategie zum verantwortungsvollen und rationalen Einsatz von Antibiotika in der medizinischen Behandlung vorstellen, die auf dem Konzept des Antibiotic Stewardships (ABS) fußt. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, unseren Klinikdirektor der Zentralapotheke Herrn Dr. Hülsmeyer und sein Team kennenzulernen. Weiterhin wird Ihnen unsere Mikrobiologin Frau Dr. Schikarski 
(Labor Wahl) Aktuelles zur Antibiotikatherapie und zur regionalen Resistenzstatistik berichten, auf das wir sehr gespannt sein dürfen. 

Wir freuen uns auf einen spannenden und lebendigen Fortbildungsnachmittag mit Ihnen. Die Veranstaltung findet wieder im Rahmen des Qualitätszirkels der HNO-Ärzte statt, so dass Sie auch etwas für Ihr Punktekonto tun können.
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss im Seminarzentrum weiter 
auszutauschen und die neuen Kollegen in unseren Abteilungen kennenzulernen. 

Programm:
17:00 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. Benedikt Knof
17:15 Uhr Überblick über Antibiotic Stewardship am Klinikum Lüdenscheid Dr. Peter Hülsmeyer
17:45 Uhr Aktuelles zur Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen Fr. Dr. Rabea Schikarski (Labor Wahl)
18:15 Uhr Fragen und Diskussion Dr. Benedikt Knof, Dr. Peter Hülsmeyer
18:45 - 20:00 Uhr Imbiss im Seminarzentrum

Ort: Klinikum Lüdenscheid, Haus 7, Raum 26

Anmeldung: erforderlich (s.h. PDF)

Einladung als PDF herunterladen