Detailansicht | Märkische Kliniken
Zu den Inhalten springen

2. Lüdenscheider Unfallsymposium (Fachveranstaltung)

Diagnostik und Therapie von Verletzungen sind vielfach standardisiert. Dennoch gibt es im Rahmen der Forschung immer wieder Neuerungen und Updates, die es zu kennen gilt, um eine möglichst optimale Versorgung Verletzter zu gewährleisten. 

  • Datum: 16:10 2023
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
  • Ort: Klinikum Lüdenscheid, Seminarzentrum (Haus 7), Raum 26

Dieses gilt sowohl im präklinischen als auch im stationären/ambulanten Bereich. 

Um die Standards und die UpDates zu verschiedenen Traumathemen im Bereich Kopf/Hals darzustellen, konnten wir Experten gewinnen, die uns dieses darstellen. Hierbei sollen sowohl präklinische-, als auch Aspekte im Schockraum und der ersten OP-Phase berücksichtigt werden. 

Über Ihr Kommen freut sich das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. 

  • Datum: 13.12.23
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Seminarzentrum am Klinikum Lüdenscheid (Haus 7, Raum 26)

 

Programm

17:00 - 17:05 Uhr Begrüßung Dr. Klein

17:05 - 17:45 Uhr Schädel-Hirn-Trauma, Dr. med. Ralf Wied, Facharzt für Neurochirurgie; MVZ Neurochirurgie Hellersen 

17:45 - 18:30 Uhr Augenverletzungen, Dr. med. Susanne Kaskel-Paul, Direktorin der Augenklinik am Klinikum Lüdenscheid 

18:30 - 18:45 Uhr Pause 

18:45 - 19:30 Uhr Halsverletzungen, Dr. med. Benedikt Knof, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen am Klinikum Lüdenscheid 

19:30 - 20:00 Uhr  Invasive Techniken - Trepanation, Kraniotomie, invasiver Atemweg, Dr. med. Michael Klein, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie am Klinikum Lüdenscheid