Detailansicht | Märkische Kliniken
Zu den Inhalten springen

Interdisziplinäre Fortbildung: Immunonkologie bei Kopf-/Hals- Tumoren (Fachveranstaltung)

Die Immuntherapie von Malignomen stellt einen der größten medizinischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte dar. Seit einigen Jahren ist diese neue Option auch fester Bestandteil der Therapie von Kopf-Hals-Malignomen. 

Insbesondere Regelmoleküle der s.g. Immuncheckpoints und deren Blockade mit Immuncheckpointinhibitoren haben dabei die Therapielandschaft revolutioniert. Diese monklonalen Antikörper können zu einer Reaktivierung der Immunantwort im Patienten führen und so das Immunsystem bei der Eliminierung von Tumorzellen unterstützen. 

Wir freuen uns auf einen spannenden und lebendigen Fortbildungsnachmittag mit Ihnen. Die Veranstaltung findet wieder im Rahmen des Qualitätszirkels der HNO-Ärzte statt, so dass Sie auch etwas für Ihr Punktekonto tun können.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss in der Ambulanz der Strahlenklinik weiter auszutauschen und die neuen Kollegen in unserer Abteilung kennenzulernen.

  • Datum 29.11.23
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Klinikum Lüdenscheid, Kapelle im Haupthaus

Die Veranstaltung ist im Rahmen des HNO-Qualitätszirkels CME zertifiziert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.

Sabine Hendrich
Sekretariat HNO-Klinik
Tel.: 02351 46-3281

Programm

  • 17:00 Uhr Begrüßung und Einführung, Dr. Benedikt Knof
  • 17:15 Uhr Immunonkologie bei Kopf-/Hals-Tumoren: Bewährtes und Aktuelles, Prof. Dr. Kathrin Scheckenbach
  • 17:45 Uhr NW-Profil und NW-Management von Immunonkologika, Prof. Dr. Kathrin Scheckenbach
  • 18:15 Uhr Strahlentherapie von Kopf-/Hals-Tumoren, Dr. Dieter Schnalke
  • 18:45 Uhr Diskussion, Prof. Dr. Kathrin Scheckenbach, Dr. Dieter Schnalke, Dr. Benedikt Knof
  • 19:15 Uhr Option Besichtigung der neuen (!) Linearbeschleuniger, Dr. Dieter Schnalke und Kollegen
  • 19:15 Uhr Imbiss in der Ambulanz Strahlentherapie