An Magersucht und an Bulimie (Ess-Brech-Sucht) erkranken überwiegend Frauen, während die unkontrollierte, überäßige Nahrungsaufnahme und das daraus folgende, oft erhebliche Übergewicht (Adipositas) beide Geschlechter betrifft. Die Betroffenen erleben ihre Erkrankung wie eine Sucht, der sie sich nicht entziehen können, selbst wenn sie es wollen. Durch Hungern oder Essen versuchen sie innere Spannungen abzubauen, unangenehme Geühle zu bewältigen, mit Konflikten fertig zu werden oder das Selbstwertgefühl zu regulieren.
Um das "Suchtmittel Nahrung" kann man, anders als bei Alkohol oder Drogen, keinen Bogen machen. Jeder Mensch muss essen. Der Vortrag beschreibt Ursachen, Erscheinungsformen, Bewältigungs- und Behandlungsmöglichkeiten der Essstörungen.
Im Anschluss an den Vortrag wird ausreichend Zeit für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung stehen.
- Datum: 22.08.2022
- Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
- Ort: Klinikum Lüdenscheid, Seminarzentrum (Haus 7)