"Mini"-Sprechstunde | Märkische Kliniken
Zu den Inhalten springen

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

"Mini"-Sprechstunde

Zeichnung Vogelnest

Die „Mini“-Sprechstunde ist eine spezielle ambulante Sprechstunde der Institutsambulanz für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Schon sehr kleine Kinder können ihren Eltern große Sorgen machen und Störungen der Verhaltens- oder Emotionsregulation, wie exzessives Schreien, chronische Unruhe, Schlafstörungen, Fütterstörungen, übermäßiges Trotzverhalten, starke Trennungsangst, Spielunlust, Bindungsstörungen, Anpassungsstörungen, autistische Störungen oder aggressives Verhalten zeigen.

Besondere Probleme können sich entwickeln, wenn Eltern selber stark belastet sind durch postpartale psychische Erkrankungen oder eine schwere körperliche Erkrankung oder Behinderung des Kindes.

Nach ambulantem Ersttermin, Entwicklungsdiagnostik und Interaktionsdiagnostik (auch videogestützt) werden Eltern zusammen mit ihrem Kind beraten. Meist reichen wenige Gespräche um die schwierige Situation zu verändern. Bei spezieller Indikation kann auch längerfristige Eltern-Säuglings / Kleinkind-Psychotherapie angeboten werden.

Auch Familien, die schon verschiedene Beratungsangebote im Bereich „früher Hilfen“ wahrgenommen haben, ohne dass sich die kindliche Symptomatik deutlich verbessert hat, können sich anmelden oder durch andere Helfersysteme vorgestellt werden.

Die Anmeldung erfolgt für die Minisprechstunde telefonisch durch einen sorgeberechtigten Elternteil unter
Telefon 02351 46-3983 oder 02351 46-3941.