Zentrale Notaufnahme

Informationen zu Corona
Vorsorglicher Besuchsstopp ab dem 23. Oktober
Die Zahl der Neuinfizierten steigt rasant, weshalb der Märkische Kreis als Corona-Risikogebiet gilt. Aus diesem Grund haben die Märkischen Kliniken eine Reihe von Sofort-Maßnahmen getroffen, um das Infektionsgeschehen zu verlangsamen und die Infektionsketten zu durchbrechen.
Vorsorglicher Besuchsstopp
Für die Märkischen Kliniken gilt ab dem 23.10.20 ein Besuchsstopp, um Patienten und Mitarbeiter zu schützen.
So gelten auch weiterhin die Ausnahmeregeln, z.B. für schwerkranke Patienten, über die die Stationsärzte gemeinsam mit dem Pflegeteam entscheiden. Hierfür erhalten die Besucher einen Passierschein. Diese Sondersituationen gelten für folgende Situationen und Bereiche:
- Besuche in gesundheitlichen Ausnahmesituationen
- Partner/innen während der Geburt und Besuche bei Wöchnerinnen
- Abteilung Akutgeriatrie und Frührehabilitation
- Klinik für Hämatologie und Onkologie
- Palliativstation
- Intensivstation
Nach Einschätzung von Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung, ist in den kommenden Tagen mit weiter steigenden Fallzahlen bei einer stabilen Versorgungssituation zu rechnen. Für die Bürgerinnen und Bürger im Märkischen Kreis stehen ausreichend Betten- und Beatmungskapazitäten zur Verfügung. Auch ist die benötigte Schutzausrüstung ausreichend vorhanden. "Auch wenn die Situation ernst ist, sehen wir gute Chancen durch konsequentes und rasches Handeln das Infektionsgeschehen wieder zu verlangsamen und damit einzudämmen", unterstreicht Dr. Kehe.
Den Fragebogen zur Selbstauskunft für BesucherInnen mit Passierschein bringen Sie nach Möglichkeit bitte vollständig ausgefüllt zu Ihrem geplanten Besuch mit.
Wenn Sie für einen Patienten etwas abgeben möchten, dass er dringend benötigt (z.B. Wäsche), wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter am Eingang des Hauptgebäudes.
Der Haupteingang bleibt täglich von 21:00-5:15 Uhr verschlossen! In medizinisch dringenden Fällen haben Sie Zugang über die Zentrale Notaufnahme (ZNA). Links vor dem Hauptgebäude führt eine Treppe hinunter zum Eingang der ZNA.
Zudem können Sie unter folgendem Link die für Sie nächstgelegene Arztpraxis für den Test auf COVID-19 finden: www.coronatestpraxis.de
Ganz wichtig: Bitte rufen Sie unbedingt vor dem Arztbesuch in der jeweiligen Praxis an, um einen Termin zu vereinbaren!
Besucherregelungen ab dem 23.Oktober
Nützliche Telefonnummern und Links
Wichtige Telefonnummern:
Gesundheitsamt des Märkischen Kreises: 02352 9667272 (werktags 7.30 - 18.00 Uhr)
Hotline kassenärztliche Vereinigung 116117
Tagesaktuelle Informationen und weiter Hinweise finden Sie hier:
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Informationen für Patienten
Tipps zu Verhalten und Hygiene
Allgemeine Verhaltensregeln (Flyer)
Händewaschen - wie wird es richtig gründlich? (YouTube)
Mund-Nasen-Schutz - Über den richtigen Umgang mit der "Maske" (YouTube)
Corona Talk
Unsere Facebook und Instagram Live-Übertragungen können Sie auch nachträglich auf unserem YouTube-Kanal verfolgen. Hier die Links:
- 1. Corona-Talk
mit Dr. Priv.-Doz. Karl-Josef Franke, Direktor der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin,Infektiologie und Schalfmedizin - 2. Corona-Talk
"Geht uns Corona an die Nieren?" mit Prof. Jan Galle, Direktor der Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren - 3. Corona-Talk
"Corona bei Kindern" mit Dr. Holger Frenzke, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche