Perinatalstation | Märkische Kliniken
Zu den Inhalten springen

Frauenklinik

Perinatalstation

Nach der Geburt sollte eine Mutter mit ihrem Neugeborenen in der Klinik rund um die Uhr zusammenbleiben können. In nahezu allen Kliniken bundesweit ist „Rooming-In“ gängige Praxis – allerdings nur, wenn das Kind gesund das Licht der Welt erblickt hat. Kranke oder zu früh geborene Babys werden zumeist auf speziellen Stationen behandelt.

Bundesweit nahezu einzigartig ist das Konzept, das im Klinikum Lüdenscheid entwickelt wurde und das wir auf unserer neuen Perinatalstation verwirklicht haben. Bei uns können alle Neugeborenen – auch kranke und frühgeborene – mit ihrer Mutter rund um die Uhr zusammenbleiben.

Mutter hält ihr Neugeborenes
Mutter und Hebamme

Das Konzept

Grundriss
  • qualifizierte Betreuung und Behandlung von gesunden, kranken Neugeborenen und Frühgeborenen und ihrer Mütter – in einem Zimmer, wenn die Mutter es wünscht oder nur wenige Schritte entfernt auf derselben Station
  • Betreuung von gesunden und behandlungsbedürftigen Wöchnerinnen und Schwangeren
  • Kinderärzte, Gynäkologen, Geburtshelfer, Pflegende sowie Still- und Laktationsberaterinnnen arbeiten Hand in Hand für Mutter und Kind
  • ganzheitliche Wochenbettbetreuung in Rooming-In-Einheiten (Patientinnenzimmer mit zusätzlichem Ruhe- und Anleitungsbereich) oder im Familienzimmer – Väter sind hier herzlich willkommen
  • Frühstücksbuffet, Zimmer mit integriertem Duschbad/WC sowie Wickeltisch mit Wärmelampe
  • gemütliches Stillzimmer
  • Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene: Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke, Hörtest, Sauerstoffsättigungsscreening zur Früherkennung von angeborenen Herzfehlern
  • frühzeitiger Haut- und Körperkontakt zwischen Baby und Eltern („Känguruhen“)
  • sanfte Pflege nach dem Prinzip der Basalen Stimuation
  • frühzeitige Einbeziehung der Eltern bei der Pflege des Kindes
  • Rückbildungsgymnastik bereits im Wochenbett

Haben Sie Fragen zu unserem Roomin-In-Konzept?

Susanne Rahmede aus dem Fachbereich Frauen, Kinder & Familie beantwortet sie Ihnen gern und hilft Ihnen mit weiterführenden Informationen unter Telefon 02351 46-3201.

Angehörige & Besucher sind herzlich willkommen

Die erste Kontaktaufnahme und enge Bindung von Mutter, Vater und Kind liegt uns besonders am Herzen!

Um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen bitten wir, die Anzahl der Besucher mit dem Pflegepersonal abzusprechen. Damit Ruhe und Erholung für Mutter und Kind gewährleistet sind, bietet unser Speisesaal die Möglichkeit, sich dorthin mit den Besuchern zurückzuziehen. Da wir auch kranke Kinder betreuen, bitten wir Sie im hinteren Bereich der Station um besondere Ruhe.

Unsere Perinatalstation im Radio

Radio MK hat zwei Hörfunkbeiträge über unsere Perinatalstation aufgenommen, die in der Sendung "Am Morgen" augestrahlt wurden. Sie können sich die Mitschnitte hier gern anhören.

Weitere Informationen zum Download