Frauenklinik

Kreißsaal
In unserem Kreißsaalbereich stehen Ihnen drei unterschiedlich eingerichtete Kreißsäle zur Verfügung, die durch die Hanglage des Klinikums alle über einen wunderschönen Blick in das Bremecketal verfügen. Die individuelle Einrichtung der Kreißsäle erlaubt es jeder Gebärenden, die angenehmste Position zum Verarbeiten der Wehen und für die Geburt zu finden. Das perinatologisch versierte Hebammenteam unterstützt Sie dabei bestmöglich.
Kreißsaalführung
Im Klinikum Lüdenscheid finden Regelmäßig Kreißsaalführungen sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online statt.
- Datum: jeden 1. und DIENSTAG im Monat (online) und
jeden 3. Dienstag im Monat als Präsenzveranstaltung - Uhrzeit: 18 Uhr
- Treffpunkt : Kapelle im Erdgeschoss des Klinikums
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte besuchen Sie unsere Präsenvzeranstaltungen nur, wenn Sie sich gesund fühlen und bitte tragen Sie bei Betreten des Klinikums eine FFP2-Maske. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich im Kreißsaal des Klinikums Lüdenscheid willkommen zu heißen und Ihnen die Räumlichkeiten und Möglichkeiten unserer Geburtshilfe vorzustellen.
Kreißsaal Tel.: 02351 46-3224
Neben den Kreißsälen stehen zwei Wehenzimmer und zwei separate Bäder zur Verfügung. Eine moderne schnurlose CTG-Überwachung erlaubt es, Ihr Kind auch dann zu überwachen, wenn Sie umherlaufen oder sich in der Badewanne entspannen.
Im Kreißsaal wird dafür Sorge getragen, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen können. Für die nötige Sicherheit sorgen neben den Hebammen auch die ärztlichen Geburtshelfer, die rund um die Uhr im Haus anwesend sind. Dabei ist immer ein/e Assistenzarzt/ -ärztin und ein/e Oberarzt/ -ärztin vertreten.
Für den Fall der Fälle: Kaiserschnitt
Sollte ein Kaiserschnitt nötig werden, steht ein im Kreißsaal integrierter eigener Kaiserschnitt-OP zur Verfügung. Es wird automatisch ein Kinderarzt hinzugezogen, der die Erstversorgung Ihres Kindes übernimmt. Bei Risiko-Entbindungen ist ebenfalls ein neonatologisches Team im Kreißsaal anwesend, um die sichere Geburt Ihres Kindes zu ermöglichen.
Nach der Geburt werden Mutter und Kind (gesunde und kranke Neu- und Frühgeborene) auf unserer Perinatalstation – wenn erforderlich auch intensivmedizinisch – versorgt. Kinderärzte, Gynäkologen, Geburtshelfer, Pflegekräfte sowie Still- und Laktationsberaterinnen arbeiten hier Hand in Hand. Zur ganzheitlichen Wochenbettbetreuung in Rooming-In-Einheiten oder im Familienzimmer sind auch Väter jederzeit herzlich willkommen.