Studium Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.)

Zum Wintersemester 2018/19 bieten die Märkischen Kliniken erstmalig, in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum, kurz hsg, eine akademische Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege an. Nach vier Jahren, bzw. acht Semestern, erlangen die Absolventinnen und Absolventen gleich zwei Abschlüsse – zum einen die staatliche Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege und zum anderen einen international anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) im Bereich Pflege.
Das moderne Konzept mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis richtet sich an Fachabiturienten und Abiturienten, die sich für den Pflegeberuf interessieren und gleichzeitig Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und an pflegewissenschaftlicher Forschung haben.
Angeboten werden an den Märkischen Kliniken zunächst fünf Ausbildungsplätze für das kommende Wintersemester. Los geht es am 01. September 2018 mit einem reinen Hochschulsemester an der hsg. Die Praxisausbildung an den Märkischen Kliniken startet dann zum zweiten Semester, am 01. Februar 2019.
Wir bieten unseren Auszubildenden am Klinikum Lüdenscheid mit seinen 29 Kliniken und Instituten Einblicke in fast alle klassischen Bereiche der Medizin. Eine genaue Übersicht der Fachbereiche finden Sie hier: https://www.maerkische-kliniken.de/klinikum-luedenscheid/kliniken-institute/alle-fachrichtungen-a-z.html
Schwerpunktthemen für die Pflegerische Versorgung sind die Umsetzung eines besonders patientenaktivierenden Konzepts in der Klinik für Geriatrie, die hochspezialisierte Pflege auf einer großen, interdisziplinär belegten Intensivstation, aber auch die Pflege von Menschen am Lebensende auf einer Palliativstation.
Wir legen auf allen Stationen unserer Häuser Wert auf die Umsetzung bewegungs- und wahrnehmungsfördernder pflegerischer Konzepte. Nicht zuletzt nehmen wir die Aufgabe der Beratung von Patienten und deren Angehörigen ernst. Unsere Auszubildenden haben Gelegenheit, ein pflegerisch geleitetes Patienten-Informations- Zentrum kennenzulernen.
An allen drei Häusern der Märkischen Kliniken wurden 2017 ca. 100.000 Patienten von „3000 Experten für Gesundheit“, unseren Mitarbeitern, versorgt.