Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme, Fachrichtung Innere Medizin / Anästhesie / Allgemeinmedizin / Chirurgie (m/w/d)
Klinikum LüdenscheidBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin am Klinikum ist klassifiziert als gBA-Stufe III der umfassenden Notfallversorgung.
Ihre Aufgaben sind…
- Die interdisziplinäre Versorgung aller eintreffender Notfallpatienten mit Schwerpunkt der eigenen fachärztlichen Qualifikation
- Notfallkoordination an der Schnittstelle zur Präklinik, Teamleitung Schockraum bei entsprechender Qualifikation
- Mitverantwortung bei Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung (Umbauplanung, KIS, SOPs, Entwicklung INZ, Schnittstellenkoordination)
- Übernahme von Beauftragten-Funktionen (zum Beispiel Qualitätsmanagement, Notfallsonographie)
- Mitwirkung bei der Ausbildung der Assistenzärzt:innen in Rotation
Sie bringen mit…
- Sie sind Fachärztin oder Facharzt der o.g. Fächer
- Erfahrung in einer Einrichtung der Akut- und Notfallversorgung und erworbener Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (fakultativ kurz vor dem Erwerb stehend)
- Sie haben präklinische oder klinische notfallmedizinische Vorerfahrung
- Sie haben eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sie haben Freude an den komplexen Herausforderungen fachübergreifender notfallmedizinscher Fragen
- Sie wirken an der Weiterentwicklung unserer interdisziplinär und interprofessionell ausgerichteten ZNA mit
- Sie haben Interesse an Leitungsaufgaben und möchten später eine Leitungsposition übernehmen
Wir bieten Ihnen...
- Modernste technische Ausstattung, die Ihnen die Arbeit erleichtert und die ideale Versorgung der Patienten sicherstellt
- Förderung von Fort- und Weiterbildung für Ihre fachliche und persönliche EntwicklungZuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid so unkompliziert wie möglich zu gestalten
- Hohe Interdisziplinarität der 29 Fachabteilungen/Institute mit insgesamt 900 Betten
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung, damit Sie im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden
- Mehr Fitness und Freude im Alltag durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
- Strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem neuen Job wohlfühlen
- Mitarbeiter-Events, bei denen Sie die Kollegen und Kolleginnen anderer Fachbereiche und Abteilungen noch besser kennenlernen können
- Attraktive Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes sowie die Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
- Betriebliche Altersvorsorge, um im Ruhestand bestmöglich abgesichert zu sein
- Das vergünstige Angebot herzhafter und vegetarischer Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
- Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig)
- Starke Mitarbeitervertretung, die immer ein offenes Ohr für Sie hat und sich für Ihre Belange einsetzt
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online
Märkische Kliniken GmbH, Klinikum Lüdenscheid
Herrn Markus Bald, Direktor der Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel. 02351/46-3361, Sekretariat Frau Hortmann
Mail: markus.bald@klinikum-luedenscheid. de
www.maerkische-kliniken.de
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Weitere Informationen